Alte Spiele neu entdeckt

Alte Spiele

Alte Spiele neu entdeckt

Das Spiel braucht die Gemeinschaft, das Miteinander, den Gedankenaustausch, auch den fröhlichen Wettbewerb. Alle Menschen, die im laufe der Geschichte jemals Spiele erfunden, entwickelt, beschrieben oder weitergetragen haben, wollen andere erfreuen und zum Mitspielen ermuntern. Das will ich auch mit den „Alten Spielen“  Straßen haben heute ihre Funktion als sozialer Ort, als Stätte der Begegnung […]

Fotoseite

Der Fotograf

Über mich HINTER DER LINSE Ich bin ein ambitionierter Hobbyfotograf aus Bad Hall, der sich besonders für People & Fashion bzw. Produktfotografie interessiert. Dabei steht der Spaß und das Ziel sich künstlerisch weiterzuentwickeln immer an erster Stellte.  Solltest Du/Sie also Interesse an einem gemeinsamen Projekt mit mir haben, bitte melden! Den Luxus eines eigenen Studios […]

Alte Spiele

Abzählverse

Abzählverse / Abzählreime Mit einem Abzählreim wird ermittelt, wer beim Spiel beginnen muss. Die Kinder stellen sich dazu am besten im Halbkreis auf. Ein Kind spricht den Vers und tupft, bei sich beginnend, die anderen bei jeder Silbe an. Wer dabei übrigbleibt, bzw. wer mit der letzten Silbe des Verses angetupft wird, scheidet aus dem weiteren […]

Alte Spiele

Laufspiele

1.)    Haschen Durch einen Abzählreim wird ein Kind bestimmt, welches das Amt des Häschers zuerst versehen muss. So wie dies entschieden ist, entfliehen die Übrigen. Das ausgezählte Kind eilt ihnen nach und trachtet eines einzuholen und ihm mit der flachen Hand einen Schlag auf die Schulter zu versetzen. Wer in dieser Weise berührt ist, muss nun […]

Alte Spiele

Roll- und Schlagspiele

1.)    Das Steinchen am Ellbogen. Hebe deinen Arm so empor, dass die Hand an dem Ohre liegt und lege an den unteren Teil des aufgehobenen Armes nahe dem Ellbogen ein Steinchen. Gib dann dem Arm einen plötzlichen Ruck nach unten und fange das Steinchen mit der Hand desselben Armes. 2.)    Andutzen. Bei diesem und den folgenden Spielen […]

Alte Spiele

Such- und Ratespiele

1.)    Bock, Bock, wie viel Hörner hab ich? Zu diesem kleinen Scherz sind nur drei Jungen nötig. Einer, der den Bock macht, dieser stellt sich mit verbundenen Augen gebückt hin, ein Zweiter, der den Frosch macht und auf seinem Rücken Platz nimmt, und ein Dritter, der den unparteiischen Schiedsrichter abgibt. Der Frosch hebt eine beliebige Anzahl […]

Alte Spiele

Allerlei Belustigungen

1.) Nachahmen. Die Kinder fassen sich an den Händen und bewegen sich im Kreis herum, während sie ein Lied singen. Darauf bleiben alle stehen, lassen die Hände los, und machen die Bewegung nach, die von einem in der Mitte des Kreises Stehenden vorgemacht wird. Diese Bewegung muss eine Lachen erregende sein, z.B. mit dem Kopfe, […]

Alte Spiele

Reime

Ehe das Kind lesen und schreiben kann, hat es gelernt, einen Reim auswendig aufzusagen. Die Eltern und die Erzieher im Kindergarten können die Kinder mit einfachen Versen und Reimen trösten, aufmuntern, ablenken, sie können mittels Reimen unliebsame Tätigkeiten überbrücken (Waschen, Anziehen), mit den Kindern scherzen, sie zum Lachen bringen. Immer und immer wieder wird auf […]

Alte Spiele

Kose- und Spiellieder

1.)    Das Strampfelbein Flugs gib mir das StrampfelbeinWollen schlagen aus Mohn und LeinÖl fürs Lämpchen, zierlich klein,dass es brenne hell und rein,wenn Mutterlieb‘ in langer Nachtfürs liebe kleine Kindchen wacht. Das Kind liegt von jeder beengenden Kleidung befreit im Bettchen. Die Mutter fasst mit ihren Händen die Füße des Kindes und lässt sie, obiges Lied singend, […]

Alte Spiele

Pfänderspiele

1.) Ja und Nein. Die Kinder sitzen im Kreise. Eines geht in die Mitte und stellt der Reihe nach Fragen an die Mitspielenden, welche bei Pfandstrafe nicht mit „Ja“ und nicht mit „Nein“ beantwortet werden dürfen. 2.) Die Pantomime. Der Leiter des Spieles stellt an die im Kreise sitzende Gesellschaft, bald an diese, bald an […]